Bericht zur Generalversammlung vom 10. Mai 2025 im Hotel Golfpanorama
Am Samstag, den 10. Mai 2025, fand im stilvollen Ambiente des Hotel Golfpanorama in Lipperswil die diesjährige Generalversammlung statt.
Mitglieder, Gäste und Vertreter des Vorstands versammelten sich in der eleganten Eventhalle des Hotels, um gemeinsam auf das vergangene Jahr zurückzublicken, richtungsweisende Entscheidungen zu treffen und einen Ausblick auf die kommenden Aktivitäten zu erhalten.
Bereits bei der Ankunft wurden die Teilnehmenden mit einem freundlichen Empfang und einem Begrüssungskaffee willkommen geheissen. Die offizielle Versammlung begann pünktlich um 10:00 Uhr. Der Präsident Peter Hiltebrand eröffnete die Sitzung mit einem Rückblick auf das Geschäftsjahr 2024 und bedankte sich bei allen Mitgliedern für ihr Engagement und ihre Treue. Auch das Protokoll der letztjährigen 61. Ordentlichen GV wurde ohne Einwände und Änderungswünschen genehmigt.
Im Anschluss wurden die Jahresrechnung von Gilles Hardegger (GF KSM) vorgestellt sowie der Revisionsbericht von Richard Rischatsch präsentiert. Beide wurden ohne Gegenstimmen genehmigt, was die solide finanzielle Lage des Vereins unterstreicht.
Ausnahmsweise war dieses Jahr das gesamte, operative Team der KSM anwesend. Gilles Hardegger nutzte die Gelegenheit alle Team-Mitglieder den Anwesenden vorzustellen. Besonders zu erwähnen waren die Lehrlinge und die Praktikantin, was eine sehr erfreuliche und erfrischende Wirkung hatte. Auch das neue Logo der KSM bezeugt den frischen und dynamischen Wind im jungen und motivierten Team.
Zudem durften wir auch dieses Jahr einen Kurz-Vortrag organisieren. Dieser wurde ganz im Sinne des letztjährigen Referats, von Marc Elmer und dessen schicksalhaften Unfall weitergeführt. Darum hat Markus Gmür (PROMRISK AG) uns eine Zusammenfassung der Unfall-Zusatzversicherung in den Grundzügen vorgetragen.
Die Unfall-Zusatzversicherung (UVGZ) ergänzt die gesetzlich vorgeschriebene Unfallversicherung (UVG) und bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihren Mitarbeitenden einen erweiterten Unfallschutz zu gewähren. Dies ist besonders relevant, da die obligatorische UVG lediglich eine Grundversorgung sicherstellt und in bestimmten Bereichen Lücken aufweist.
Hauptmerkmale der Unfall-Zusatzversicherung (Auszug und kein Anspruch auf Vollständigkeit):
- Erweiterte Heilungskosten: Versicherung von Behandlungen in der Halbprivat- oder Privatabteilung eines Spitals.
- Optimiertes Taggeld: Erhöhung des Taggelds auf bis zu 90% oder 100% des versicherten Lohns (statt der üblichen 80%) und Ausdehnung des Taggelds auf die beiden Wartetage.
- Überschusslohnversicherung: Absicherung von Lohnanteilen, die über dem UVG-Lohnmaximum liegen.
- Kapitalleistungen: Bereitstellung von Todesfall- oder Invaliditätskapitalleistungen
Nach dem offiziellen Teil bot ein Apéro mit anschliessendem, gemeinsamem Mittagessen die Gelegenheit zum Austausch in ungezwungener Atmosphäre. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer genossen das hervorragende kulinarische Angebot des Hotels und führten interessierte, informelle Gespräche.
Die Generalversammlung war geprägt von Offenheit, Wertschätzung und einem starken Gemeinschaftsgefühl – beste Voraussetzungen für ein erfolgreiches neues Vereinsjahr 2025.
Foto-Galerie der Generalversammlung 2025
Geschätzte Kunden und Geschäftspartner
Wir bedanken uns für das stets entgegengebrachte Vertrauen sowie die partnerschaftliche Zusammenarbeit ganz herzlich.
Freundliche Grüsse
KSM
Krankenkasse Schweizerischer Metallbaufirmen
Der Vorstand
Pascal Singh